- die Geisel
- - {hostage} con tin, đồ thế, đồ đảm bảo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Geisel Privathotels — Die Geisel Privathotels ist eine in München ansässiges privates Hotel und Gastronomie Gruppe. Sie wurde im Jahr 1900 gegründet und umfasst die vier Hotels Hotel Königshof, Hotel Excelsior ), Anna Hotel und Cosmopolitan Hotel und drei Restaurants … Deutsch Wikipedia
Geisel — die Geisel, n (Mittelstufe) Person, die von einem Verbrecher entführt wurde, um z. B. Lösegeld zu erpressen Beispiel: Die Geiseln wurden aus den Händen der Entführer befreit. Kollokation: Geiseln nehmen … Extremes Deutsch
Geisel — Gekidnappter; Entführter * * * Gei|sel [ gai̮zl̩], die; , n: Person, die zu dem Zweck gefangen genommen und festgehalten wird, dass für ihre Freilassung bestimmte Forderungen erfüllt werden: jmdn. als/zur Geisel nehmen; sie war wochenlang als… … Universal-Lexikon
Geisel (Fluss) — GeiselVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Sachsen Anhalt, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Saale → Elbe → … Deutsch Wikipedia
Geisel — 1. Wer nur der Geisel folgt, macht sich zum Sklaven. 2. Wer sich seine Geisel selber flicht, muss nicht über Striemen klagen. Frz.: C est fouet gref et félon d estre bastu de son baston. (Leroux, II, 193.) *3. Den Geissel essen. (S. ⇨… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Weite des Himmels — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… … Deutsch Wikipedia
Die Hi-Fi Morde von Ogden — im Norden des US Bundesstaates Utah waren ein Kriminalfall, der im Frühjahr 1974 die US amerikanische Öffentlichkeit wegen der Grausamkeit dieses Verbrechens schockierte. Die drei afroamerikanischen Airmen Pierre Dale Selby, William Andrews und… … Deutsch Wikipedia
Geisel — Geisel: Der altgerm. Ausdruck für »Leibbürge« (mhd. gīsel, ahd. gīsal, mniederl. ghīsel, aengl. gīs‹e›l, aisl. gīsl) stammt wahrscheinlich aus dem Kelt., vgl. air. gīall »Geisel«, kymr. gwystl »Geisel«. Über andere aus dem Kelt. entlehnte Wörter… … Das Herkunftswörterbuch
Die seltene Gabe — ist ein Jugendroman von Andreas Eschbach. Der Roman erschien im Januar 2004 bei Arena In dem 2004 veröffentlichten Buch geht es um den jungen Franzosen Armand, der telekinetische Fähigkeiten besitzt und auf seiner Flucht vor dem französischen… … Deutsch Wikipedia
Geisel — (lat. Obses) heißt der mit seiner Person für die Erfüllung eines Vertrags Bürgschaft Leistende. Betrifft die Bürgschaft einen Privatvertrag, so heißt der mit seiner Person dafür Einstehende Leibbürge (vgl. Bürgschaft). Geiseln wurden besonders… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia